Fernstudium Versorgungstechnik

Das Fernstudium Versorgungstechnik ist die richtige Wahl für all diejenigen, die neben dem Beruf ein spezielles Studium aus dem Feld der Ingenieurwissenschaften absolvieren möchten. Im Fernstudium Technische Gebäudeausrüstung Versorgungstechnik geht es um die energetische und stoffliche Versorgung von Gebäuden unterschiedlichster Art. Es kann um die Ausrüstung einzelner Räume oder auch die Ausstattung anderer Einrichtungen gehen, so dass die Versorgungstechnik eine große Bandbreite abdeckt. Dies wird auch anhand dessen deutlich, dass die technische Gebäudeausrüstung von der Beleuchtung und Beheizung bis hin zur Müll- und Abwasserentsorgung reichen kann. Wasser und Luft sind zudem ebenfalls große Themen im Rahmen der Versorgung. Zusammengefasst lässt sich folglich sagen, dass die Versorgungstechnik für die infrastrukturelle Ausrüstung eines Gebäudes sorgt und dieses somit erst nutzbar macht.

Das akademische Fernstudium Versorgungstechnik

Damit ein Gebäude nutzbar ist, bedarf es somit nicht nur Mauern, Decken und Böden, sondern auch einer adäquaten Gebäudetechnik. Genau hier setzt auch das Fernstudium Technische Gebäudeausrüstung Versorgungstechnik an, das speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt ist und diesen die Chance gibt, einen vielversprechenden Studienabschluss neben dem Beruf zu erwerben. Das Fernstudium Versorgungstechnik widmet sich unter anderem den folgenden Inhalten:

  • Physik
  • Elektrotechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Mechanik
  • Verfahrenstechnik
  • Informatik
  • Heiztechnik
  • Sanitärtechnik
  • Raumlufttechnik
  • Aufzugstechnik

Das Versorgungstechnik-Fernstudium mit Bachelor-Abschluss

Wenn es ein grundständiges Fernstudium Versorgungstechnik sein soll, handelt es sich bei dem angestrebten Abschluss um den Bachelor of Engineering. Dieser gilt als berufsqualifizierend und ist zugleich international anerkannt. Während des versorgungstechnischen Bachelor-Fernstudiums werden in erster Linie die wissenschaftlichen Grundlagen der Gebäudetechnik vermittelt. Zugleich wird der Schwerpunkt der Versorgungstechnik natürlich detailliert behandelt. All diejenigen, die beispielsweise direkt nach der Schule über eine Ausbildung ins Berufsleben eingestiegen sind und nun den Wunsch haben, berufsbegleitend zu studieren, um beruflich weiter voranzukommen, sind mit dem Fernstudium Versorgungstechnik bestens gerüstet, sofern sie ihre Zukunft in der Gebäudetechnik sehen. Mindestens sechs bis acht Semester muss man dafür einplanen, wobei der Weg zum Bachelor in Versorgungstechnik per Fernstudium üblicherweise mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Der Fernstudiengang Versorgungstechnik mit dem Ziel Master

Postgraduale Studiengänge sind immer häufiger die Basis für einen erfolgreichen Aufstieg auf der Karriereleiter. Berufstätige, die lediglich ein grundständiges Studium abgeschlossen haben, stoßen so zuweilen an Grenzen und kommen ohne weiterführenden Hochschulabschluss nicht weiter. Ein Ausstieg aus dem Job, um wieder an der Hochschule zu studieren, kommt allerdings oftmals nicht infrage. Für solche Situationen erweist sich ein Master-Fernstudium als perfekte Lösung. Zuweilen kann man auch den Master of Engineering in Versorgungstechnik per Fernstudium erreichen und auf diese Art und Weise die notwendige Qualifikation für eine Führungsposition in der Gebäudetechnik erlangen. Ein abgeschlossenes Erststudium aus einem einschlägigen Bereich wird dabei natürlich vorausgesetzt. Während des zwei bis vier Semester dauernden Master-Fernstudiums Versorgungstechnik können sich die Studierenden beispielsweise folgendermaßen spezialisieren:

  • Umwelttechnik
  • Energiemanagement
  • Wasserwirtschaft
  • Gasversorgung
  • Entsorgungstechnik

Per Fernstudium Techniker oder Ingenieur für Versorgungstechnik werden

All diejenigen, die nach einem Fernstudium Versorgungstechnik suchen, stoßen nicht nur auf akademische Fernstudiengänge mit dem Ziel Bachelor oder Master, sondern ebenfalls auf Fernlehrgänge zum Techniker. So stellt sich zunächst die grundlegende Frage, ob man berufsbegleitend studieren oder eine Weiterbildung absolvieren soll. Pauschal kann das natürlich niemand sagen, denn es bedarf stets einer Entscheidung im Einzelfall. Ausschlaggebend sollten vor allem die Ziele des Studieninteressierten sein. Zunächst sollte man sich jedoch nicht nur über das akademische Fernstudium Versorgungstechnik informieren, sondern auch entsprechende Weiterbildungen ins Auge fassen. Indem man sich so einen Überblick verschafft, kann man eine solide Basis für die Entscheidungsfindung schaffen.

Die Weiterbildung zum Versorgungstechniker

Im Rahmen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung kann man sich mitunter sogar per Fernkurs zum Techniker fortbilden. Der Ingenieur muss folglich nicht zwingend das Ziel sein, wenn es um eine weitere Qualifizierung auf dem Gebiet der Gebäudetechnik geht. Berufstätige sollten unter anderem die folgenden Weiterbildungsabschlüsse in Betracht ziehen:

  • Techniker/in für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Techniker/in für Technische Gebäudeausrüstung

Ob und inwiefern derartige Weiterbildungen als Fernkurse angeboten werden, muss man individuell in Erfahrung bringen. Eine berufsbegleitende Fortbildung in Teilzeit ist jedoch in der Regel immer möglich.

Karriere und Gehalt nach dem Fernstudium Versorgungstechnik

Unabhängig davon, ob man ein akademisches Fernstudium oder eine Techniker-Weiterbildung absolviert hat, ergeben sich im Anschluss vielversprechende Perspektiven. Experten für Gebäudetechnik sind unter anderem in den folgenden Bereichen gefragte Fachkräfte:

  • öffentlicher Dienst
  • Ingenieurbüros
  • Bauwesen

Je nach Erfahrung, Qualifikation und Position kann das Gehalt eines Versorgungsingenieurs beziehungsweise -technikers stark variieren. Im Durchschnitt sind aber durchaus 35.000 Euro bis 60.000 Euro brutto im Jahr möglich.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.7/537 ratings